Checkliste für Ihre Über-mich/uns-Seite

Checkliste für Ihre Über-mich/uns-Seite

Ihre perfekte Über-mich-Seite: Die ultimative Checkliste für einen Text, der überzeugt

Sie haben bereits verstanden, wie wichtig eine gute Über-mich-Seite ist, und sich in unserem Artikel „Über mich schreiben“ die strategischen Grundlagen geholt. Vielleicht haben Sie sich auch schon von den 5 Beispielen für geniale Über-mich-Seiten inspirieren lassen. Jetzt wird es konkret!

Das Schreiben der eigenen Geschichte kann überfordernd sein. Wo fängt man an? Was darf man nicht vergessen? Und wie stellt man sicher, dass der Text am Ende auch seine Wirkung entfaltet?

Keine Sorge. Ich habe den gesamten Prozess für Sie in eine einfache, schrittweise Checkliste für Ihre Über-mich/uns-Seite verpackt. Haken Sie Punkt für Punkt ab. Am Ende halten Sie einen Entwurf in Händen, der nicht nur professionell ist, sondern sich auch wirklich nach Ihnen (oder Ihrem Team) anfühlt.

Los geht’s!

Die Checkliste für Ihre Über-mich/uns-Seite

Phase 1: Das Fundament – Strategie & Vorbereitung

Bevor Sie auch nur ein Wort schreiben, sollten diese Fragen glasklar beantwortet sein.

  • [ ] Wer liest das? – Haben Sie Ihre ideale Leserin oder Ihren idealen Kunden genau vor Augen? (z. B. „Marketingleiterin in einem mittelständischen Unternehmen“, „gestresste Mutter, die eine Auszeit sucht“).
  • [ ] Was ist die eine Kernbotschaft? – Wenn der Besucher nur einen einzigen Satz von Ihrer Seite mitnimmt, welcher sollte das sein? (z. B. „Diese Person versteht mein Problem und kann es lösen“).
  • [ ] Was soll der Besucher tun? – Welches konkrete Ziel verfolgt die Seite? (z. B. ein kostenloses Gespräch buchen, sich für den Newsletter anmelden, den Shop besuchen).
  • [ ] Welche 3 Worte beschreiben meine Marke/Persönlichkeit? – Legen Sie Adjektive fest, die als Leitplanken für Ihren Text dienen (z. B. „kreativ, strategisch, nahbar“ oder „effizient, präzise, zuverlässig“).

Phase 2: Das Gerüst – Inhalt & Struktur

Jetzt bauen wir das Skelett Ihres Textes. Sind alle wichtigen Bausteine vorhanden?

  • [ ] Ein fesselnder Einstieg: Beginnt Ihre Seite mit einer starken Überschrift oder einer Frage, die den Leser direkt ins Thema zieht?
  • [ ] Die Geschichte hinter der Fassade: Erzählen Sie, warum Sie tun, was Sie tun? Gibt es einen „Aha-Moment“ oder eine Gründungsgeschichte, die Ihre Leidenschaft zeigt?
  • [ ] Der klare Nutzen für den Kunden: Machen Sie deutlich, wie Ihre Erfahrung, Ihre Werte oder Ihre Geschichte dem Kunden konkret helfen?
  • [ ] Vorstellung der Person(en): Sind die Gesichter hinter dem Unternehmen sichtbar? (Bei Teams: kurze, persönliche Vorstellung jedes Mitglieds).
  • [ ] Beweise, die Vertrauen schaffen (Social Proof): Nutzen Sie Elemente wie Kundenstimmen, Logos bekannter Kunden, Auszeichnungen, Zertifikate oder Fallstudien-Ausschnitte?
  • [ ] Ein Hauch Persönlichkeit: Verraten Sie ein kleines, sympathisches Detail über sich, das Sie nahbar macht (z. B. ein Hobby, eine Marotte)?
  • [ ] Ein professionelles Foto: Haben Sie ein hochwertiges Bild von sich oder Ihrem Team, das zur Tonalität der Seite passt?
  • [ ] Ein klarer Call-to-Action (CTA): Fordern Sie den Leser am Ende explizit auf, den nächsten Schritt zu tun (z. B. „Lassen Sie uns jetzt über Ihr Projekt sprechen“ statt nur „Kontakt“).

Phase 3: Die Fassade – Stil & Tonalität

Der Inhalt steht, jetzt geht es an den Feinschliff der Worte.

  • [ ] Schreiben Sie, wie Sie sprechen: Fühlt sich der Text authentisch an oder klingt er wie eine steife Bewerbung? (Tipp: Text laut vorlesen!)
  • [ ] Aktive Sprache statt Passiv: Nutzen Sie starke Verben? (z. B. „Ich helfe Ihnen, …“ statt „Ihnen wird geholfen, …“).
  • [ ] Aus „Ich“ wird „Sie“: Haben Sie den Fokus auf den Kunden gelegt? Überprüfen Sie, wie oft die Worte „Sie“ und „Ihr“ im Vergleich zu „Ich“ und „Wir“ vorkommen.
  • [ ] Auf den Punkt gebracht: Ist jeder Satz notwendig? Haben Sie Füllwörter, Floskeln und unnötig komplizierte Sätze gestrichen?
  • [ ] Visuelle Auflockerung: Ist der Text durch Absätze, Zwischenüberschriften, Fettungen oder Aufzählungen gut lesbar und scanbar?

Phase 4: Die Endabnahme – Der letzte Schliff

Fast geschafft! Bevor Sie auf „Veröffentlichen“ klicken.

  • [ ] Korrekturrunde von einer anderen Person: Hat jemand Ihren Text auf Tipp- und Grammatikfehler überprüft? (Betriebsblindheit ist unvermeidbar!)
  • [ ] Mobile Ansicht geprüft: Sieht die Seite auf dem Smartphone genauso gut aus und ist sie dort einfach zu lesen?
  • [ ] Links funktionieren: Führen alle Links (besonders der Call-to-Action) zum richtigen Ziel?
  • [ ] SEO-Basics bedacht: Haben Sie einen passenden Seitentitel (Title Tag) und eine Meta-Beschreibung für die Google-Suche hinterlegt?

Ihr Text ist fertig – und jetzt?

Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie diese Liste durchgegangen sind, haben Sie mehr als nur einen Text geschrieben. Sie haben ein strategisches Werkzeug für Ihre Website geschaffen.

Denken Sie daran: Eine Über-mich-Seite ist niemals zu 100 % „fertig“. Sie darf und soll mit Ihnen und Ihrem Unternehmen wachsen. Speichern Sie sich diese Checkliste für Ihre Über-mich/uns-Seite ab und nehmen Sie sie alle paar Monate zur Hand, um zu prüfen, ob Ihre Geschichte noch stimmt.

Und wenn Sie an einem Punkt nicht weiterkommen oder das Gefühl haben, ein professionelles Auge könnte den entscheidenden Unterschied machen – dann bin ich für Sie da. Schreiben Sie mir, und wir bringen Ihre Über-mich-Seite gemeinsam zum Strahlen: office@schreibatelier.co.at